Posts

Posts mit dem Label "religiös" werden angezeigt.

aktueller (Reise)- Einblick der jungen Generation aus Suderwich

Bild
Jugendliche der Dreiraumgemeinde senden Urlaubsgrüße von der Insel Korsika 34 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, verbringen aktuell 14 Tage auf Korsika. Komplett wird die Gruppe durch ein 6 köpfiges Freizeitteam. Ein Einblick, den Julia Deppe (Text & Fotos) uns gewährt. Korsika- die Schöne Insel hat uns mit Sonnenschein und traumhaften Temperaturen empfangen. Von unserem Campingplatz können wir das Wasser, den Strand und die schönsten Sonnenuntergänge erblicken. Jeder Tag ist ein Strandtag, der durch glasklares Wasser und warmen Temperaturen geprägt ist. Tauchen, schnorcheln und das Leben genießen. Der Tag ist durch ein buntes Programm gestaltet. Werwölfe, batiken, Bastel und Spiel, sowie Sportangebote. Das Leben hier ist geprägt von Spaß, Freizeit und Gelassenheit. Klettern, Canyoning und Kajak fahren steht auf dem Programm. Am Freitag ging es mit dem Schiff auf die andere Seite in die Stadt Ajaccio und am Montag nach Bonafaccio.  Am Donnerstagmittag kommen wir wieder ...

nachgefragt

Bild
Wie sieht die Zukunft der St. Johannes-Kirche aus? (sepo) Aufmerksamen Suderwicherinnen und Suderwichern ist es nicht entgangen, dass momentan die Johanneskirche renoviert wird. Wir haben auf unserem Blog darüber bereits berichtet, dass auch vom Land Fördermittel für die Sanierung des Daches bereitgestellt wurden. Leider gibt es momentan einen Baustopp. Wir haben nachgefragt, wie die Hintergründe sind und wollten wissen, wie es weitergeht. Das zuständige Architektenbüro und die Gemeindeleitung haben uns dazu folgende Fragen beantwortet. Äußerlich sind die baulichen Mängel der St. Johannes-Kirche nicht sofort ersichtlich, erst Gutachten machen die notwendigen Sanierungsarbeiten deutlich, wie Architekt Sebastian Hindrichs im Interview erklärt. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Sebastian Pokojski : Können Sie uns den derzeitigen Stand der Dinge kurz beschreiben und begründen, warum die Bauarbeiten zum Stillstand gekommen sind? Sebastian Hindrichs (B. Sc. Architekt von Steinke + Zils...

Suderwicher Gesichter - spezial

Bild
  (Wahl-) Suderwicher Dr. Polycarp Okafor im Interview ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski, wenn nicht anders genannt Viele kennen sein Gesicht, denn seit Ende Oktober 2017 ist Suderwich seine zweite Heimat: Pfarrer Dr. Polycarp Okafor beantwortet in dieser Spezialausgabe der Suderwicher Gesichter gerne die Fragen von Sebastian Pokojski. Der 45-jährige Nigerianer wurde am 7. Juli 2007 in seiner Heimat zum Priester geweiht und kam nach Deutschland, um sein Promotionsstudium zu absolvieren. "Schon als Kind war es mein Wunsch Priester zu werden. Die Inspiration kam mir als Messdiener, und als Messdiener sehnte ich mich danach, Priester zu werden. Ich bin glücklich, dass Gott mich in seiner Berufung angerufen hat", so Okafor.  Im Folgenden lesen Sie die Antworten von Dr. Polycarp Okafor auf die Fragen von Sebastian Pokojski. Die Antworten sind im O-Ton von Okafor, um die Authentizität zu bewahren.  Sebastian Pokojski: Wie war dein erster Eindruck von Suderwich? Dr. P...

Veranstaltungs-Tipp: SingMob in Surk

Bild
  ONsuderwich-Bild: Adobe Express Initiativ-Veranstaltung der Kolpingsfamilie - gemeinsames Singen - (tifö)Was anderswo Rudelsingen genannt wird, veranstaltet die Kolpingsfamilie als SingMob am Mittsommerabend im Naturfreibad Suderwich. In lockerer Runde wollen wir Gassenhauer und Hits von den 1920er Jahren bis heute in wilder Mischung singen. Mitmachen kann jeder, der Lust am stimmgewaltigen Mitträllern hat. Textsicherheit im Sinne von auswendig können ist nicht notwendig, denn per Beamer werden die Liedtexte auf eine Leinwand übertragen. Auch einen WishMob für individuelle Liedwünsche wird es geben. WANN : 21.06.2024 ab 19:00 Uhr WO : Naturfreibad Suderwich

initiativ in puncto Musik

Bild
Afrikanisches Chorprojekt bringt Schwung und Freude in die Johanneskirche - Akteure aus ganz NRW Chorleiter Charles Obinna im Einsatz ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Samstag, 14:00 Uhr: Lautes Gebrummel. Über 30 Sängerinnen und Sänger haben sich zur letzten Probe vor dem Auftritt im Pfarrheim St. Johannes versammelt. Pünktlich und diszipliniert beginnt Chorleiter Charles Obinna, angereist aus Krefeld, mit der Probe. Nach Textübungen auf afrikanisch werden die ersten Töne angestimmt. Das Lied ist vierstimmig arrangiert. Zur Verstärkung der einzelnen Singstimmen sind Sängerinnen und Sänger aus Nigeria dabei. Den Sopran unterstützt Julitta Ozioma aus Essen, den Alt Imma Ngozika aus Bielefeld, den Tenor Emmanuel Ozed aus Bonn und den Bass Emeka Kato aus Mühlheim. Die nächsten anderthalb Stunden werden sie von Organist Francis Nwosu aus Haltern am See am Keyboard begleitet. Die Probe verläuft zur Zufriedenheit aller ausgesprochen gut und mit viel Freude im Hinblick auf den fol...

Kirche , Kunst & Kulinarik

Bild
Ein Konzept geht auf: 4. Auflage des Kunst- und Kulinarik-Marktes an der Kreuzkirche ist wieder ein großer Erfolg Es läuft rund und erfolgreich: auch erstmalig der Waffelstand der Jugendlichen des ZAKK. Hier sind u.a. Natalia Lazareva und Sophie Schiefelbein am Werk - klasse Arbeit, die auch  bei den Gästen gut ankommt! ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Julia Deppe ist sich sicher: "Die Waffeln sind großartig und dieses Jahr erstmalig von unseren Jugendlichen des ZAKK zubereitet. Insgesamt 11 junge Menschen sind erfreulicherweise dabei und helfen ehrenamtlich, auch an der Theke. Ansonsten freue ich mich über die vielen Menschen, die heute zu uns gekommen sind und die Vielfalt an den Ständen." Bei sonnigem Sonntagswetter konnten die Veranstalter:innen sich über so großen Zuspruch freuen, dass sie motiviert sind auf jeden Fall weiterzumachen.  Einen kleinen Einblick gibt es für Sie, durch die Fotos, die Sebastian Pokojski vor Ort gemacht hat. Die 5. Auflage für den ...

1. Mai

Bild
Tolles Familienfest rund um St. Barbara Auch die junge Generation ist vor Ort mit dabei. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Das mittlerweile traditionelle Kirchortfest St. Barbara am 1. Mai war heute bei sonnigem Sommerwetter ein voller Erfolg für die Gemeinde. Monika Mühlenbrock, Vorsitzende vom Kirchortausschuss, findet kurz nach Beginn wenige, aber passende Worte: "Alles prima, es läuft! Da freut man sich, wenn sich die Vorplanung gelohnt hat." Der Förderverein St. Barbara e.V. war auch in diesem Jahr wieder Veranstalter. Neu dabei, betont Pastoralreferentin Judith Pieper, das Messdiener- Team St. Barbara. Gerade weil alle gemeinsam mit anpacken, ist hier Gemeinde lebendig und eine Bereicherung für Suderwich.  In Sachen Musik eine feste Größe vor Ort: Die Band RE-vival aus der Gemeinde Generationsübergreifend: Klasse, wie der 11-jährige Paul die Sticks von Schlagzeuger Achim spontan übernahm und den Takt der Band angab. Recklinghausens Pressesprecher Hermann Böckma...

"Haste mal Zeit" - Kraftquelle im Alltag, Ruhe in stürmischen Zeiten, neue Perspektiven

Bild
ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Heute Abend fand das neue Format "Haste mal Zeit" in der Kreuzkirche statt. Gefeiert wurde ein Agapemahl mit Musik und Texten untermalt. Geplant war die Veranstaltung von ehrenamtlichen Menschen aus der Gemeinde, die vor allem die unterschiedlichsten Zielgruppen vor Augen hatten. Dieses Angebot richtete sich an Menschen, die noch nichts oder nicht viel mit der Gemeinde zu tun haben, aber genauso an Menschen, die schon jahrelang die Angebote der Dreiraumgemeinde annehmen und besuchen. 28 Teilnehmende, darunter junge Menschen, Mütter, Männer und Frauen sowie Seniorinnen und Senioren, verbrachten gut eine Stunde ein bisschen Zeit miteinander, was dem Orgateam Mut machte auf den nächsten Termin. Der ist schon geplant für den 12. September wieder um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche.

religiös

Bild
Elsbeth Vogelsang, Irmgard Olbrich, Ulla Hempel und Rosi Warmers freuten sich mit 26 weiteren Gästen über das heutige Begegnungsfrühstück mit Oster-Flair der KAB St. Barbara. Das sechsköpfige Leitungsteam um Rosi Warmers hatte zuvor liebevoll das Frühstücksbüffet im Pfarrheim St. Barbara aufgebaut. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski  

initiativ

Bild
Es tut sich was… Messdienergruppe „Team St. Barbara“ gegründet "Team St. Barbara"bestehend aus: Malte Zeitler, Mika Fürst,  Pia Herrmann, Joelle Zeitler mit Sohn, Laura Herrmann und Viktor Arend ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) Kürzlich haben wir über das Engagement junger Menschen berichtet. Erfreulicherweise gibt es in der Gemeinde St. Barbara neue Aktivitäten rund um die Kirche: Es hat sich neben der Umstrukturierung im Dorf auf der Heide eine Messdienergruppe neu gegründet. Dazu haben wir die jungen Menschen gefragt und von ihnen folgende Antworten bekommen: Sebastian Pokojski : Wie war die Reaktion auf eure Pläne? Ihr habt euer Projekt auch bereits vorgestellt? Pia Herrmann : Wir haben einen Elternabend organisiert, wo wir uns und unsere Ideen vorgestellt haben. Die Eltern waren in großer Zahl vertreten und waren froh, dass der Abend von uns so gut organisiert wurde. Generell kamen ausschließlich positive Rückmeldungen und viel Zustimmung. Auch der Ausschuss v...

"Zeit-Raum"

Bild
ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) Positive Bilanz können die Initiatoren der Reihe „Zeit-Raum“ in der Kreuzkirche der Dreiraum Gemeinde ziehen. Der heute fünfte Termin wurde durch Julia Deppe gestaltet. Nicht nur durch die vorgetragenen Textimpulse, sondern auch durch die ausgesprochen abwechslungsreiche Musikauswahl konnten die Anwesenden wieder eine Stunde lang innehalten und somit dem Stress des Alltags entweichen. Persönliche Anmerkung : eine Veranstaltungsreihe, die sicherlich auch überkonfessional zu sehen ist. So habe ich mich als Katholik über das evangelische Angebot sehr gefreut und drei von fünf Veranstaltungen besucht. Von dem Konzept bin ich so überzeugt, dass ich diese Idee gerne an die Verantwortlichen der Gemeinde Liebfrauen als nachahmenswerte Anregung weitergegeben habe. Positiv zu sehen ist für mich, dass ich mich als Christ herzlich willkommen gefühlt habe. Eine Fortsetzung der Reihe wird es laut jetzigem Stand der Dinge natürlich geben. Darüber lohnt e...

Suderwicher Gesichter

Bild
Suderwicher Gesichter (sepo) Wir haben die Ausrichtung der im letzten Jahr begonnenen Interviewreihe erweitert und möchten zukünftig auch Menschen aus Suderwich vorstellen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern vor allen durch ihr soziales Engagement eine Bereicherung für den Stadtteil sind. In Zukunft werden wir auch diese Mitmenschen hier vorstellen.  Sebastian Pokojski hat im Gespräch festgehalten und dokumentiert, was das Besondere im Leben der Interviewpartner*innen ausmacht. Fotos: Sebastian Pokojski Teil 12 Sebastian Pokojski trifft Irmgard Olbrich Steckbrief: Irmgard Olbrich ist 84 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn Sebastian Pokojski : Wie lange leben Sie schon in Suderwich? Irmgard Olbrich : Seit mittlerweile 60 Jahren lebe ich gemeinsam mit meinem Mann und Sohn in Suderwich. Wir haben 1961 geheiratet, und unser Sohn Michael ist im Jahre 1963 in Recklinghausen geboren. Mein Elternhaus war im Stadtteil Hillerheide. Bis wir 1964 auf der Adlerstraße ge...