Posts

Posts mit dem Label "sozial" werden angezeigt.

initiativ

Bild
Nachhaltiges & inklusives Projekt im Emscherland wünscht sich durch attraktives Angebot Aufmerksamkeit   Tolle Idee: Bastian Eisner, Juanita Albers und Luisa Voigt sind drei von zehn Fachkräften, die für willkommene Gästen noch bis Ende August an den Wochenenden (samstags & sonntags) in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr frische Waffeln backen und auch nicht-alkoholische Getränke anbieten. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Gerne sind wir der Anfrage nachgegangen, unseren Leserinnen und Lesern ein attraktives Angebot, das durch das nachhaltige und inklusive Projekt „Zusammen-Wachsen“ der Recklinghäuser Werkstätten entstanden ist, auf unserem Blog vorzustellen. Wir haben uns vor Ort mit Mitarbeiterin Juanita Albers getroffen. Die 42-jährige diplomierte Heilpädagogin hat uns eingeladen, letzten Samstag auf das Emscherlandgelände zu kommen. Juanita Albers übt seit sechs Jahren  für die Recklinghäuser Werkstätten  ihren Job in der Heilerziehung aus. Auch Auße...

HEILIGE DREI KÖNIGE - Sternsingeraktion

Bild
ONsuderwich-Bild: Pokojski Am 6. Januar feiern die Christen Heilige drei Könige. Aus diesem Anlass sind auch wieder die Sternsinger unterwegs und sammeln für hilfsbedürftige Kinder in der ganzen Welt. Wir möchten Sie bitten, diese Aktion zu unterstützen. Infos gibt es auf der offiziellen Internetseite der Sternsinger: https://www.sternsinger.de/ Wie die Aktion in Suderwich geplant ist, können Sie der Internetseite der Gemeinde Liebfrauen entnehmen:  https://www.liebfrauen-re.de/  unter der Rubrik Aktuelles+Termine  "Kinder stärken, Kinder schützen Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.   Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen ...

HINWEIS

Bild
Kleidersammlungam 19.November 2022 zur Unterstützung der KAB bei uns und in den Ländern der Einen Welt  Wir möchten auf die Kleidersammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Münster hinweisen. Gesammelt werden: Bekleidung Gardinen Tischdecken Schuhe Wäsche Federbetten Hüte und Mützen Baby-Kleidung Bettwäsche Nicht in die Kleidersammlung gehören: Stark verschmutzte und beschädigte Kleidung, einzeine oder stark abgetragene Schuhe, Hausmüll. Was passiert mit der Kleidung? Die Textilien werden nach den Standards von FairWertung an zertifizierte Textilsortierbetreibe verkauft. Mit dem Erlös finanziert die KAB: Die Arbeit christlicher Arbeitnehmerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Nachhaltige Projekte, die das Leben der Menschen dauerhaft verbessern. Die Bildungsarbeit und das ehrenamtliche Engagement der KAB hier vor Ort. Weitere Informationen Sammlungsbeginn um 9:00 Uhr Ihre Gebrauchtkleidung können Sie in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr auch am Pfarr...

sozial & engagiert

Bild
Surker Lichter für den Frieden von Sebastian Pokojski (Text & Fotos) Viele Suderwicher trotzten heute am 1. April dem Winterwetter und überzeugten mit großem Engagement für den Frieden. Über 200 Menschen, ob jung oder alt, fanden sich zusammen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzten. Das ist sehr wohl gelungen, und Initiatorin Monika Hümmelink, wie auch alle Anwesenden auf dem Suderwicher Kirchplatz, sind beeindruckt. „Wir haben im Vorfeld schon 120 Kerzen verkauft. Der Erlös geht an die Aktion-Deutschland-Nothilfe für die Ukraine,“ so Monika Hümmelink.    Kurz vor 20:00 Uhr war das aus aneindergereihten Kerzen entstandene Peace-Zeichen fertig gestellt und erleuchtete den Kirchplatz. Für Suderwich schon bemerkenswert, dass fast alle ortsansässigen Vereine, Parteien und Institutionen sich gemeinsam für eine Sache stark machen. Auch die Gastronomen schlossen sich der Aktion an und sorgten für Getränke und das leiblich Wohl an diesem Abend und spendeten ebenfalls den Verkau...

Kinder lernen Politik

Bild
Bürgermeister Christoph Tesche besucht die Kinder von Paulihausen D ie Bewohner von Paulihausen begrüßten Bürgermeister Christoph Tesche zu Beginn seines Besuchs überaus freundlich auf dem Gelände der Bauspielfarm. ONsuderwich-Bilder: Stadt RE Auch in diesem Jahr stattete Bürgermeister Christoph Tesche dem Feriendorf Paulihausen auf dem Gelände der Bauspielfarm in Suderwich einen Besuch ab. Eine Woche lang leben dort mehr als 100 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in ihrem eigenen Dorf mit eigenem Rathaus, eigener Zeitung, eigenem TV-Studio, Holzwerkstatt, Küche und Konditorei. Sogar eigenes Geld kommt in Paulihausen zum Einsatz. Die Regeln, nach denen in ihrem Dorf gelebt wird, bestimmen die Kinder selbst. Zum Bürgermeister von Paulihausen kürten die Teilnehmer*innen der überaus beliebten Ferienaktion in diesem Jahr den Esel Paul. Natürlich ließ es sich Tesche nicht nehmen, auch seinem Amtskollegen einen Besuch abzustatten und ihm ei...

Sozialaktion

Bild
Motto: „Uns schickt der Himmel“  72-Stunden-Aktion  im Dienst einer guten Sache  60 junge SuderwicherInnen überzeugen mit ihrer Arbeit Ein Teil der Messdiener St. Johannes, die sich vorbildlich engagierten, sind hier auf unserem Bild festgehalten. Onsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) In diesem Jahr startete der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) wieder seine große „72-Stunden-Aktion“. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ waren Kinder- und Jugendgruppen aufgerufen, ihre Zeit vom 23. bis 26. Mai 2019 in den Dienst einer guten Sache zu stellen und die Welt ein bisschen besser zu machen . Die Koordinierung übernahm in Recklinghausen das Jugendcafé Areopag. Zum Rathaus waren alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Auftakt am ersten Tag der Sozialaktion eingeladen. „Um 17.07 Uhr startete am Donnerstag die bundesweite Aktion. Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte genau eine Stunde vorher, um 16.07 Uhr, die Recklinghäuse...

Termin

Bild
„Gretchen“ öffnet zum 1. Advent am 1. Dezember 2018 Dietmar Veuhoff (VD-Putz) verleiht im ehrenamtlichen Einsatz den Fenstern des "Gretchen" neuen Glanz für die Eröffnung am Samstag. Auch mit den restlichen Arbeiten sind die HelferInnen im Endspurt. Los geht es um 14.00 Uhr. Bis 18.00 Uhr stehen für die Gäste die Türen offen. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) In den letzten vier Monaten haben die ehrenamtlichen HelferInnen des Vereins Nachbarschaftshilfe über Grenzen e.V. über 120 Liter Farbe in die neuen Räume des „Gretchen“ an der Schulstraße 28 in Recklinghausen Suderwich gebracht. Etliche Pinsel und Rollen sind dabei verbraucht worden. Es wurde viel geputzt und gereinigt. Bei den übrigen Renovierungsarbeiten haben sie von ehrenamtlicher Hilfe profitieren können. Nun ist es soweit: am 1. Dezember wird die generationsübergreifende Begegnungsstätte „Gretchen“ im neuen Glanz eingeweiht. Zur Eröffnung laden die Macher deshalb ab 14:00 Uhr ein, gemeinsa...

Rückblick

Bild
Gemeinde (er)lebt Begegnungstag Freuten sich über viel Zuspruch beim Begegnungstag der KAB St. Barbara: Elke Pohl- Merkel (2. Vorsitzende), Referentin Andrea Kleibrink, Pastoralreferentin Judith Pieper, Rosemarie Warmers (Vorsitzende) und Udo Ebert (2. Vorsitzender) ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Bereits seit 8 Jahren organisiert der Vorstand der KAB St.Barbara immer am 3. Oktober einen Begegnungstag für die Gemeinde. In diesem Jahr konnte sich Vorsitzende Rosemarie Warmers zusammen mit über 10 aktiven KAB- Vorstandsmitgliedern über regen Zuspruch freuen, denn die Gruppe konnte den Gästen, nach gespendetem Kaffee und Kuchen, einen interessanten Themennachmittag bieten. Andrea Kleibrink berichtete in einem Beamervortrag mit „lebendigen“ Geschichten von ihren Reisen nach Kabangwe. Sie gehört dem Kabangwe- Kreis der Gemeinde Liebfrauen an, in dem sie sich für die Afrika-Hilfe engagiert. Rosemarie Warmers ist es mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit wichtig „Gemei...

Veranstaltungshinweis

Bild
Begegnung der Kontinente Seit über 10 Jahren engagieren sich Suderwicher für eine Gemeinde in Afrika. 11.685 km südlich von Suderwich liegt Kabangwe, ein Vorort von Lusaka der Hauptstadt von Sambia. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski Andrea Kleibrink war im Rahmen der Partnerschaft schon vor Ort und wird mit interessanten Bildern vom Tagesablauf der 20.000 Bewohner berichten. Die KAB St. Barbara lädt deshalb am 3. Oktober 2018 um 15:00 Uhr ins Pfarrheim St. Barbara an der Eulenstraße ein, etwas aus dem Leben der Menschen aus Sambia zu erfahren. Die Verantwortlichen freuen sich, ihre Gäste zu einem etwas anderen Begegnungstag bei Kaffee und Kuchen begrüßen zu können. Ansprechpartnerin: Elke Pohl-Merkel 02361 /892724

Neu in Suderwich

Bild
Begegnungsstätte für Generationen entsteht im Zentrum von Suderwich Verein Nachbarschaftshilfe über Grenzen e.V. ruft „Gretchen“ ins Leben     Barbara Kleiner (Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshilfe über Grenzen e.V.) freut sich über die baldige Eröffnung des "Gretchens" und schaut immer wieder mal auf der Baustelle vorbei. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski von Sebastian Pokojski  Es wird gehämmert, Pinsel werden geschwungen und ein Elektriker überprüft die in die Jahre gekommenen Elektroleitungen. Wo? – im Zentrum von Suderwich, genau auf der Schulstraße 28. Wenn man an der zukünftigen Begegnungsstätte des Vereins Nachbarschaftshilfe über Grenzen e.V. reinschaut, sieht man, dass sich hier etwas tut. Fleißige Vereinsmitglieder helfen da schon mal in den letzten Tagen auch in Nachtschichten, um das Ziel der Vereinsvorsitzenden Barbara Kleiner umsetzen zu können, in Kürze die Umbaumaßnahme der alten Räumlichkeiten über die Bühne zu ...

sozial & religiös - Reportage über Afrika-Hilfe

Bild
Hilfe für Kabangwe Seit über zehn Jahren engagieren sich Suderwicher für eine Gemeinde in Afrika Kinder in Kanbagwe, die Andrea Kleibrink auf ihren Reisen nach Afrika begegnet sind ONsuderwich-Bild: Andrea Kleibrink von Sebastian Pokojski 11.685 Kilometer südlich von Suderwich oder fast 15 Flugstunden entfernt liegt Kabangwe, ein Vorort von Lusaka, der Hauptstadt von Sambia. „Stundenlang am Tag gibt es oft für die 20.000 Bewohner keinen Strom, Krankheit, Hunger und Wassermangel sind an der Tagesordnung,“ weiß Andrea Kleibrink zu berichten. Denn sie war im Rahmen der Partnerschaft der katholischen Gemeinde Liebfrauen mit der afrikanischen Gemeinde bereits dreimal auf eigene Kosten vor Ort. Sie und derzeit acht ehrenamtliche Helferinnen engagieren sich in einer Gruppe aktiv zugunsten ihrer Mitmenschen in Afrika. Ein Teil des Kabangwe-Kreises, der sich hier in Suderwich monatlich trifft. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski „Einmal im Monat treffen wir uns im ...

Rückblick auf den „Muddy Angel Run“

Bild
15 „Surker Angels“ kämpfen sich durch Schlamm, Wasser und Schaum mit viel Spaß für guten Zweck ONsuderwich-Bilder: privat (sepo) Der „Muddy Angel Run“ ist in erster Linie ein Frauenlauf, bei dem die gute Stimmung, Schlamm und auch die Hindernisse neben einem guten Zweck im Vordergrund stehen. Am Wochenende nahm auch die 15-köpfige Gruppe aus Recklinghausen-Suderwich auf dem Gelände der Gelsenkirchener Trabrennbahn erfolgreich an dem ausverkauften Event, der zum ersten Mal im Ruhrgebiet stattfand, teil. Nach einem gemeinsamen, sportlichem Warm-Up von Profi-Trainerinnen hieß es für die Frauen einen Schlammparcours von 15 Hindernissen gemeinsam zu durchlaufen. „Wir hatten riesig viel Spaß und der Zusammenhalt war einfach klasse,“ so Melanie Eberhardt, die für die Suderwicher Gruppe die Organisation übernommen hatte. Die Idee war ihr schon Anfang des Jahres gekommen, nachdem sie an einem 12 km - Lauf, des Veranstalters XLETIX in Wuppertal mitgemacht hatte. „Hier im ...

Vereine, Freizeit, sozial

Bild
Vorbereitungen für die Freibadsaison Nichtschwimmerbecken des Naturfreibads bekommt neuen Anstrich: Elf fleißige Helfer rollen  50 Liter blaue Farbe auf den Untergrund    ONsuderwich-Bilder: Heinz Großmann Freiwillige Helfer des Verkehrsvereins Suderwich-Essel zeigten auch in diesem Jahr wieder Herz und machten das Naturfreibad fit für die kommende Badesaison. Unterstützung erfuhren sie von der Kolpingfamilie Suderwich. Bei bestem Wetter reinigten die 11 freiwilligen Helfer das Nichtschwimmerbecken und rollten dann gut 50 Liter Farbe aus. Das Becken strahlt im neuen Glanz, die Badesaison kann kommen!