Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2019 angezeigt.

religiös

Mehr Besucher als zur Premiere  Patronatsfest am Kirchort St. Barbara  ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Das von Kindergartenkindern des Familienzentrum St. Barbara gebastelte Adventstfenster (sepo) Zum Namenstag der heiligen Barbara wurde auch in diesem Jahr am Kirchort St. Barbara das Patronatsfest gefeiert. Für die Besucher hatte das Team vom Vorjahr wieder einen stimmungsvollen Nachmittag organisiert. Zu der zweiten Auflage kamen neben Bürgermeister Christoph Tesche rund 350 Besucher. Da die heilige Barbara auch als Schutzpatronin der Bergleute gilt, war in diesem Jahr erstmalig auch der Bergmannschor Blumenthal/Haard  unter der Leitung von Andreas Schröder dabei. Gemeinsam mit Gemeindechormitgliedern und Band stimmten die Sänger weihnachtliche Klassiker an. Bastelangebot für Kinder: Kerzen verzieren Auch für die kleinen Besucher kam beim Lichterzauber im Innenhof des Pfarrzentrums weihnachtliche Stimmung auf. Um 18.00 Uhr wurde das Adventsfenster des

Unternehmensvorstellung

Beliebt für einen Zwischenstopp  - nicht nur für Autofahrer - Die Westfalen-Station von Marion Gellrich an der Sachsenstraße 149 ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski      Westfalen-Station Marion Gellrich - Anzeige -  (sepo) Einmal auftanken, das Auto durch die Waschstraße schicken, die Morgenlektüre, ein Kaffee im Bistrobereich oder ein paar frisch gebackene  Brötchen kaufen... das Team von Marion Gellrich heißt jeden Kunden herzlich  willkommen. Seit 2003 ist Marion Gellrich zusammen mit ihrem Mann in Suderwich als Unternehmerin tätig. Die Tankstelle hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet und ist somit auch für kleinere Besorgungen vor oder nach Ladenschluss bei den Suderwichern beliebt.  Die 60- jährige  Betreiberin arbeitet gerne im Ortsteil: "Da Recklinghausen Suderwich für mich immer noch Dorfcharakter hat, schätze ich den Zusammenhalt hier sehr. Ich bin darüber hinaus auch über meine Familie mit Suderwich verbunden. Unsere Stammkunden kommen fast all

pixel art

ONSuderwich-Zeichnung: Dieter Jacob  In einer Arbeitszeit von 132 Stunden ist diese Abbildung der Suderwicher Kreuzkirche entstanden Kunstausstellung in Suderwich Master of pixel art Punktmalerei, Pixellismus, DotArt, oder Pixelart oder doch Pointillismus? Dieter Jacob hat eine einzigartige Malweise seine Werke zu erschaffen. "Eines der gewaltigsten Unterschiede ist die Punktgröße. Während im Pointillismus relativ groß und grob gepunktet wurde, sind meine Pünktchen zum allergrößten Teil kleiner als 1 mm. Ein Bild besteht aus etwa 40.000 und 60. 000 Pixel," so Dieter Jacob. Seine Werke stellt der 62-Jahrige Suderwicher Dieter Jacob ab Montag den 2. Dezember im Emmaus- Gemeindezentrum (Henrichenbuger Str. 66) aus. Um 19:00 gewährt der Künstler Einblick in seine Arbeitsweise und lädt Interessierte ein. Zu sehen sind die Bilder noch bis Januar nächsten Jahres.

Neues aus Unternehmen

Frischmarkt Suderwich unter neuer, JUnger, Dynamischer Regie ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski     -Anzeige- (sepo) Seit dem 31. Oktober setzt Mesut Fidan auf Qualität und Frische, die man schmeckt. „Bei uns soll Einkaufen Spaß machen“, so der neue Ladeninhaber. Der Frischmarkt Suderwich auf der Sachsenstraße ist schon seit Jahren für viele Suderwicher ein fester Bestandteil der Ortschaft und rückt nun mehr denn je ins Zentrum der Suderwicher Heide. So wurde im letzten Monat das Ladenlokal drei Wochen renoviert: Durch die neue Beleuchtung entstand eine angenehme Einkaufsatmosphäre Der ehemalige 150 m² große Getränkemarkt bietet nun auch internationale Waren. Auch die Obst- und Gemüsetheke wurde erneuert: „Wir werden täglich mit marktfrischem Obst und Gemüse, ausgesuchten Käsespezialitäten sowie Fleisch- und Wurstwaren mit anerkanntem Gütesiegel beliefert. An wieder neu eröffneten Fleischtheke, erwarten die Kunden neben einer großen Auswahl internationaler Spezia

Leserinnenfoto

Unsere Leserin Anne D. hat einen herrlichen Sonnenaufgang in Suderwich festgehalten. Wir bedanken uns für diese schöne Momentaufnahme.

Gesucht!

Am Sonntag ist mir beim Fotografieren dieses Schwanenmänchen an einem Teich an der Henrichenburger Str. aufgefallen. Laut Aussagen der anwesenden Gäste, lebt der Schwan dort alleine. Findet er die  passende Frau? Der  Höckerschwan  ( Cygnus olor ) ist eine  Vogel art , die innerhalb der  Entenvögel  (Anatidae) zur  Gattung  der  Schwäne  ( Cygnus ) und zur Unterfamilie der  Gänse  (Anserinae) gehört. Als halbdomestizierter Vogel ist er heute in weiten Bereichen Mitteleuropas beheimatet. Er hält sich bevorzugt auf Seen, Park- und Fischteichen, in seichten Meeresbuchten und im Winter auch auf offenen Flussläufen auf. Namensgebend für die Art ist der schwarze Höcker am Schnabelansatz. Schwäne haben in Mitteleuropa nur wenige Fressfeinde. Höckerschwäne gehören in Deutschland zu den  jagdbaren Tierarten , und jedes Jahr werden mehrere Tausend geschossen. Zu einer Bestandsregulierung kommt es durch die stark ausgeprägte Territorialität der Schwäne während der Brutzeit sowie durch Verluste

Natur in Suderwich

Eigentlich ist auch in Suderwich  die Erdbeerzeit längst vorbei. Doch auf dem Balkon von Nachberin Kirsten habe ich diese Tage noch diese "Früchtchen" gefunden. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski

in eigener Sache

Lebensraum der Tiere auf dem Gräftenhof Ehling bedroht ONsuderwich-Bilder (inkl. Repro): Sebastian Pokojski Auf der Suche nach den Ursachen von Sebastian Pokojski Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass wir bei unserer Berichterstattung in diesem Fall eine Ausnahme machen und nicht erfreuliche Nachrichten aufgegriffen haben, uns aber der Schutz von Tierleben am Herzen liegt und wir somit dazu beitragen möchten, eine Lösung für das folgende Problem in Sucherwich zu finden. Es ist vielleicht den aufmerksamen Suderwicher*innen nicht entgangen, dass der Wasserstand des Grabens am Gräftenhof Ehling im Dorf  gesunken ist. Ein Grund dafür ist das Versiegen der Peppingschen Quelle, die seit über 200 Jahren den Hof mit frischem Wasser versorgt. Wir haben Irmgard Isselstein, Urenkelin von Theodor Isselstein besucht, die sehr besorgt wegen der auf dem Hof lebenden Tiere ist. „Mir ist vorrangig die Gewährleistung des Erhalts des Lebensraumes, der hier lebenden

Veanstaltungshinweis

Es sind nicht nur Frauen eingeladen ;-)

Anne-Frank-Schule

Toiletten an der Anne-Frank-Schule  werden umfangreich saniert ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Wir haben bei den Bauarbeiten vor Ort ein mal vorbeigeschaut und mit Schulleiter, Hausmeister und Handwerkern gesprochen und den Stand der Arbeiten dokumentiert. Wolfgang Arnold beim Verputzen der Wände Bis zum Ende des Jahres 2021 werden an Recklinghäuser Schulen 27 Toilettenanlagen saniert. Gebaut wird derzeit unter anderem in der Anne-Frank-Schule. Die Arbeiten starteten dort zu Beginn der Sommerferien und sind voraussichtlich Ende Oktober beendet. Der zuständige Fachbereich 18 kümmertet sich um die Ausführung der Arbeiten. Verantwortlich in Suderwich ist Katharina Schoemer als städtische Bauleiterin für dieses Projekt. „Stadtverwaltung und Politik sind sich bewusst, dass die Sanitäranlagen an vielen Schulen eine Problemzone sind“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Deshalb wollen wir nun so schnell wie möglich dafür sorgen, dass die Toiletten überall dort

Neues aus dem Vereinsleben

Offenes Singen lockt rund 150 begeisterte Mitmenschen auf den Gräftenhof ONsuderwich-Bilder: Horst Grüning (sepo) Geladen hatten der Verkehrsverein Suderwich-Essel unter Leitung von Klaus Hövelmann kürzlich in den Innenhof an der Ehlingstraße. "Viele ältere Besucher*innen waren zu Tränen gerührt", so beschreibt Beate Kühn aus dem Vorstand des Verkehrsvereins den gelungenen Tag in historischer Umgebung.  Wir haben für Sie einige Fotoimpressionen von der Veranstaltung. Als Nächsten Termin bietet der VV einen Familienschnatgang am 29.September an. Los geht es am  "Alten Kirchplatz" um 11.00 Uhr. Der Verein zu diesem Termin: "Wir wollten an diesem Tag Alt und Jung begeistern! Es wird wie gewohnt gewandert und an Stationen halt gemacht, die für Groß und Klein interessant und lehrreich sein werden."

Über den Dächern Suderwichs

Die neue Reportage- Serie für Suderwich Dachgeschichten Der Töpferplatz am südlichen Ende Eine Fotostrecke von Sebastian Pokojski  (sepo) Liebe Suderwicher, ich möchte Sie mit einer neuen Fotoreportage einladen für ONsuderwich Ihre persönliche "Dachgeschichte" der Öffentlichkeit zu erzählen. Vor knapp einem Monat habe ich nach dem Sonnenaufgang vier Arbeiter auf dem höchsten Flachdach auf der Suderwicher Heide entdeckt. Spontan griff ich mir das Smartphone und fragte den verantwortlichen Techniker vor Ort, ob ich von dem vierstöckigen Haus an der Sachsenstraße am Kreisverkehr die Umgebung fotografieren könne. Den Dachdeckern begegnete ich im Treppenhaus zuerst. Da vor kurzem ein dritter Mobilfunkmast installiert wurde, wurden Anfang September noch Arbeiten nachgebessert und an der Mobilfunkanlage wurden bis in die letzten Tage von einer Bochumer Firma technische Wartungsarbeiten ausgeführt. Sicherlich fragen sich viele Suderwicher, ob eine dritte Ante

in eigener Sache

ONsuderwich-Bild: poko Nächsten Monat neu auf ONsuderwich: Fototstrecke "Über den Dächern Suderwichs"

Nichtschwimmerbecken seit einer Woche eröffnet

ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski Die Idylle am neu eröffneten Nichtschwimmerbecken zum Wochenende nach Badeschluss macht Lust auf mehr. Durch die späte Eröffnung sind natürlich die Besucherzahlen nicht so hoch wie in den Jahren zuvor. Knapp 2.000 Gäste kamen in der ersten Woche. Aber die Betreiber sind zuversichtlich. Markus Flögel, Vorsitzender des VV Suderwich Essel betont im Gespräch, dass ebenso ein Klettergerüst, das von den Messdienern St. Johannes neu eingerichtete Beachvolleyballfeld (wir haben darüber auf unseren Seiten berichtet), sowie ein neuer Spielplatz für Kleinkinder die Attraktivität des Bades erheblich gesteigert haben. "Unser Naturfreibad ist für die familienfreundliche Atmosphäre bekannt und wird auch von vielen Familien außerhalb von Suderwich frequentiert," so Markus Flögel.  Wünschen wir den Badegästen noch viele erholsame Sommerstunden in dieser "Perle" von Recklinghausen.