Posts

Posts mit dem Label "nachgefragt" werden angezeigt.

nachgefragt

Bild
Wie sieht die Zukunft der St. Johannes-Kirche aus? (sepo) Aufmerksamen Suderwicherinnen und Suderwichern ist es nicht entgangen, dass momentan die Johanneskirche renoviert wird. Wir haben auf unserem Blog darüber bereits berichtet, dass auch vom Land Fördermittel für die Sanierung des Daches bereitgestellt wurden. Leider gibt es momentan einen Baustopp. Wir haben nachgefragt, wie die Hintergründe sind und wollten wissen, wie es weitergeht. Das zuständige Architektenbüro und die Gemeindeleitung haben uns dazu folgende Fragen beantwortet. Äußerlich sind die baulichen Mängel der St. Johannes-Kirche nicht sofort ersichtlich, erst Gutachten machen die notwendigen Sanierungsarbeiten deutlich, wie Architekt Sebastian Hindrichs im Interview erklärt. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Sebastian Pokojski : Können Sie uns den derzeitigen Stand der Dinge kurz beschreiben und begründen, warum die Bauarbeiten zum Stillstand gekommen sind? Sebastian Hindrichs (B. Sc. Architekt von Steinke + Zils...

nachgefragt

Bild
Abschiednehmen & getröstet werden Am 17.Dezember letzten Jahres wurde der Suderwicherin Anja Herrmann in der St. Laurentius-Kirche in Haltern am See in einem feierlichen Gottesdienst die Beauftragungsurkunde zum ehrenamtlichen Beerdigungsdienst von Anette Höing vom Bistum Münster überreicht. Gemeinsam mit neun weiteren Ehrenamtlichen aus dem Kreis Recklinghausen hat sie sich in einer fünfmonatigen intensiven Ausbildungszeit auf den künftigen Dienst vorbereitet. Mittlerweile war sie auch schon im Einsatz. Über ihre Ausbildung und die damit verbundenen Erfahrungen hat sie mit Sebastian Pokojski gesprochen. ONsuderwich-Bilder: Pokojski Sebastian Pokojski : Was hat dich dazu bewegt diesen Dienst anzutreten? Anja Herrmann :  Ich bin von unserer Pastoralreferentin Judith Pieper darauf angesprochen worden, ob ich mir einen solchen Dienst in unserer Pfarrei Liebfrauen vorstellen kann. Durch die immer größer werdenden pastoralen Räume und die massiv sinkende Zahl an Seelsorgerinnen und ...

Sommerinterview

Bild
Freizeit, Spaß & Religion (sepo) Seit sieben Jahren arbeitet Julia Deppe hauptamtlich für die Evangelische Gemeinde Suderwich und leitet das Jugendzentrum ZAKK. Wir haben sie an ihrem Arbeitsplatz besucht und ihr einige Fragen für unser Sommerinterview gestellt. „Kinder und Jugendliche sind aus meiner Sicht die Schätze der Erde. Sie sind unsere Zukunft und benötigen offene Ohren, Unterstützung und einen sicheren Entfaltungsraum,“ so das Statement von Julia Deppe. Die 30-Jährige ist waschechte Suderwicherin und bereits seit ihrem vierzehnten Lebensjahr in ihrem jetzigen Arbeitsfeld aktiv. Sie hat an der evangelischen Hochschule in Bochum ihr Studium soziale Arbeit und Gemeindepädogogik mit einem Bachelor abgeschlossen und arbeitet in der Gemeinde ebenfalls als Diakonin. Zunächst wollten wir wissen, wie das ZAKK aufgestellt ist, wer angesprochen ist und was konkret angeboten wird. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski ONsuderwich : Wer arbeitet im Jugendzentrum ZAKK? Julia Deppe: N...

politisch

Bild
Sommer-Stadtteil-Interview ONsuderwich-Redakteur Sebastian Pokojski sprach mit Ratsfrau Anja-Christina Rex, die seit den letzten Kommunalwahlen einen Suderwicher Wahlkreis im Rat der Stadt Recklinghausen vertritt. Die dreifache, engagierte Mutter setzt sich vor Ort für die Belange der Bewohner*innen, Vereine und Firmen ein. Gerne beantwortete sie unsere Fragen. Lesen Sie im Nachfolgenden, wie und warum die Suderwicherin (re)agiert? Sebastian Pokojski : Welche Neuigkeiten gibt es für Suderwich? Was ist derzeit in Suderwich aktuell? ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski Anja-Christina Rex : In Suderwich wirkt immer noch das wunderbare Freibadfest nach, welches der VV in diesem Jahr endlich nach coronabedingter Pause durchführen durfte und welches sehr gut angenommen worden ist. Und natürlich ganz aktuell haben wir die Enthüllung Gedenktafel zum 75. Jubiläum der Ruhrfestspiele in Recklinghausen, deren Wiege ja nun einmal in Suderwich steht. Enthüllt hat die Tafel unser Bürgermeister Ch...

nachgefragt

Bild
„Du verstehs nich wat n Pömpeck is oder weiß nich wat Kleinalthoff war?“ ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Ist es ein Kulturschock, für fünf Wochen  statt im Münsterland hier in Suderwich zu leben? Eva Brambrink ist 20 Jahre alt. Sie studiert seit einem halben Jahr Religionspädagogik in Paderborn und möchte nach erfolgreichem Studium und abge- schlossener Ausbildung Pastoralreferentin werden. Zurzeit absolviert die Dülmenerin ein Praktikum in der Pfarrei Liebfrauen. Für ONsuderwich hat Sebastian Pokojski nachgefragt, was sie in Recklinghausen erlebt und welche Eindrücke sie in ihrem Praktikum  bis dato  gesammelt hat.  Sebastian Pokojski: „Kulturschock“ Ruhrgebiet - du kommst aus dem Münsterland, wie war dein erster Eindruck vom Leben im Ruhrgebiet? Eva Brambrink: Wenn ich an Recklinghausen oder auch an Suderwich vor Beginn meines Praktikums gedacht habe, dann hatte ich die Vorstellung, dass es viele Hochhäuser und stark bebaute...