Posts

Posts mit dem Label "initiativ" werden angezeigt.

initiativ

Bild
Nachhaltiges & inklusives Projekt im Emscherland wünscht sich durch attraktives Angebot Aufmerksamkeit   Tolle Idee: Bastian Eisner, Juanita Albers und Luisa Voigt sind drei von zehn Fachkräften, die für willkommene Gästen noch bis Ende August an den Wochenenden (samstags & sonntags) in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr frische Waffeln backen und auch nicht-alkoholische Getränke anbieten. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Gerne sind wir der Anfrage nachgegangen, unseren Leserinnen und Lesern ein attraktives Angebot, das durch das nachhaltige und inklusive Projekt „Zusammen-Wachsen“ der Recklinghäuser Werkstätten entstanden ist, auf unserem Blog vorzustellen. Wir haben uns vor Ort mit Mitarbeiterin Juanita Albers getroffen. Die 42-jährige diplomierte Heilpädagogin hat uns eingeladen, letzten Samstag auf das Emscherlandgelände zu kommen. Juanita Albers übt seit sechs Jahren  für die Recklinghäuser Werkstätten  ihren Job in der Heilerziehung aus. Auch Auße...

initiativ in puncto Musik

Bild
Afrikanisches Chorprojekt bringt Schwung und Freude in die Johanneskirche - Akteure aus ganz NRW Chorleiter Charles Obinna im Einsatz ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Samstag, 14:00 Uhr: Lautes Gebrummel. Über 30 Sängerinnen und Sänger haben sich zur letzten Probe vor dem Auftritt im Pfarrheim St. Johannes versammelt. Pünktlich und diszipliniert beginnt Chorleiter Charles Obinna, angereist aus Krefeld, mit der Probe. Nach Textübungen auf afrikanisch werden die ersten Töne angestimmt. Das Lied ist vierstimmig arrangiert. Zur Verstärkung der einzelnen Singstimmen sind Sängerinnen und Sänger aus Nigeria dabei. Den Sopran unterstützt Julitta Ozioma aus Essen, den Alt Imma Ngozika aus Bielefeld, den Tenor Emmanuel Ozed aus Bonn und den Bass Emeka Kato aus Mühlheim. Die nächsten anderthalb Stunden werden sie von Organist Francis Nwosu aus Haltern am See am Keyboard begleitet. Die Probe verläuft zur Zufriedenheit aller ausgesprochen gut und mit viel Freude im Hinblick auf den fol...

Frühlingsfest der Bauspielfarm

Bild
Sonniges Sommerwetter und motivierte Familien lassen das Frühlingsfest der Bauspielfarm gelingen Helene, Moritz & Leo beim Flohmarkanbebot des heutigen Tages auf der Bauspielfarm ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo)"Wir freuen uns über das gute Wetter, und dass so viele da sind", so die Leiterin der Bauspielfarm, Sandra Linnenbach. Linnenbach weiter: "Wir haben für heute viele Angebote zusammengestellt. Sogar das MaKi-Mobil ist vor Ort, wir können den Wasserspielplatz öffnen, und die Versorgung unserer kleinen und großen Gäste ist auch gesichert." Auf der Bauspielfarm, sonst in der Woche eine offene, inklusive Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung für Kinder von 6-14 Jahren, gehört Abenteuer erleben zum Programm. Jugendliche über 14 Jahren sind trotzdem willkommen und können vor Ort helfen. Seit dem 1. Mai gibt es aber allerdings neue Öffnungsbedingungen und Öffnungszeiten. Dies können Sie im Internet nachlesen. Hier der Link:  Bauspielfarm & Hochseilg...

"Haste mal Zeit" - Kraftquelle im Alltag, Ruhe in stürmischen Zeiten, neue Perspektiven

Bild
ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Heute Abend fand das neue Format "Haste mal Zeit" in der Kreuzkirche statt. Gefeiert wurde ein Agapemahl mit Musik und Texten untermalt. Geplant war die Veranstaltung von ehrenamtlichen Menschen aus der Gemeinde, die vor allem die unterschiedlichsten Zielgruppen vor Augen hatten. Dieses Angebot richtete sich an Menschen, die noch nichts oder nicht viel mit der Gemeinde zu tun haben, aber genauso an Menschen, die schon jahrelang die Angebote der Dreiraumgemeinde annehmen und besuchen. 28 Teilnehmende, darunter junge Menschen, Mütter, Männer und Frauen sowie Seniorinnen und Senioren, verbrachten gut eine Stunde ein bisschen Zeit miteinander, was dem Orgateam Mut machte auf den nächsten Termin. Der ist schon geplant für den 12. September wieder um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche.

initiativ

Bild
Es tut sich was… Messdienergruppe „Team St. Barbara“ gegründet "Team St. Barbara"bestehend aus: Malte Zeitler, Mika Fürst,  Pia Herrmann, Joelle Zeitler mit Sohn, Laura Herrmann und Viktor Arend ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) Kürzlich haben wir über das Engagement junger Menschen berichtet. Erfreulicherweise gibt es in der Gemeinde St. Barbara neue Aktivitäten rund um die Kirche: Es hat sich neben der Umstrukturierung im Dorf auf der Heide eine Messdienergruppe neu gegründet. Dazu haben wir die jungen Menschen gefragt und von ihnen folgende Antworten bekommen: Sebastian Pokojski : Wie war die Reaktion auf eure Pläne? Ihr habt euer Projekt auch bereits vorgestellt? Pia Herrmann : Wir haben einen Elternabend organisiert, wo wir uns und unsere Ideen vorgestellt haben. Die Eltern waren in großer Zahl vertreten und waren froh, dass der Abend von uns so gut organisiert wurde. Generell kamen ausschließlich positive Rückmeldungen und viel Zustimmung. Auch der Ausschuss v...

initiativ

Bild
Junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich für Kinder Ein Teil "Surker Jugend": Maximilian Gottsauner, Vincent Merkel, Madita Krummel, Zoë Roitzsch und Erik Brocks ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, soziales Engagement zu zeigen. In den Gemeinden Suderwich und Essel findet zurzeit ein Umbruch statt. Wobei ein Neuanfang viele Möglichkeiten eröffnet und Raum für positive Entwicklungen bietet. Stellvertretend für die Leiterrunde haben wir Maximilian Gottsauner, Vincent Merkel, Madita Krummel, Zoe Roitzsch und Erik Brocks vor Ort besucht, um über die anstehenden Pläne zu sprechen. Sebastian Pokojski : Wie war die Reaktion auf eure Pläne? Erik Brocks : Das Feedback auf unsere Pläne war größtenteils sehr positiv. Nach Absprachen mit den Hauptamtlichen haben wir unserer Gemeinde, mit Hilfe einer Power Point Präsentation unser Anliegen und die damit verbundenen Veränderungen vorgestellt. Madita Krummel (ergänzt): Dabei ...

initiativ

Bild
 KAB-Aktion: Rosen für KiTa-Mitarbeiter*innen zum internationalen Frauentag  Anne Haumann (links im Bild) und Rosi Warmers (rechts im Bild) von der KAB überraschten heute zum internationalen Frauentag die Mitarbeiter*innen des Familienzentrums St. Barbara mit Rosen. Erzieherin Karina Kroh und Leiterin Nicole Bendzko (Bildmitte) freuten sich über die kleine Anerkennung ihrer Arbeit. Neben den 15 Mitarbeitenden des Familienzentrums St. Barbara besuchte das Duo der KAB am Vormittag auch das Familienzentrum St. Johannes. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski Der 8. März ist seit den 90er-Jahren auch in ganz Deutschland immer mehr als Frauentag ins Bewusstsein gedrungen und wird von verschiedenen Trägern, so auch der KAB zum Anlass genommen, um auf Benachteiligungen und Probleme von Frauen in der Arbeitswelt hinzuweisen. Seit einigen Jahren verteilt die KAB immer Rosen an Mitarbeiter*innen in schwierigen und prekären Frauenberufen. Warum verschenkt die KAB Rosen? "Das zum Lied verto...

initiativ

Bild
Für die Vereinszukunft: Gesellige Runde zur Potentialsuche ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) Gestern Abend trafen sich 25 neue und jüngere Vereinsmitglieder des Verkehrsvereins Suderwich Essel in geselliger Freirunde auf Einladung des Vorstandes am Alten Kirchplatz im Carsis's. Der Vorstand hatte beschlossen, aktiv auf seine neuen Mitglieder zuzugehen, um das Vereinsleben zu optimieren. Ziel ist es, die mittlerweile 420 Mitglieder zu aktivieren und neues Potential für den Verein zu entwickeln. Nach der Vorstellung der Vereinsaufgaben und Aktivitäten durch Volker Kühn, moderierte Daniel Kroll den Abend. "Uns ist es wichtig zu vermitteln, dass wir laut Satzung für eine lebendige Bürgerschaft eintreten", so Kroll. Er wollte per Abfrage herausfinden, warum die Mitglieder dabei sind, was sie sich von der Mitgliedschaft versprechen und sich für die Zukunft wünschen. Auch wurde die Frage nach möglicher aktiver Beteiligung gestellt. Nach der Auswertung kann der Vorstand...

HEILIGE DREI KÖNIGE - Sternsingeraktion

Bild
ONsuderwich-Bild: Pokojski Am 6. Januar feiern die Christen Heilige drei Könige. Aus diesem Anlass sind auch wieder die Sternsinger unterwegs und sammeln für hilfsbedürftige Kinder in der ganzen Welt. Wir möchten Sie bitten, diese Aktion zu unterstützen. Infos gibt es auf der offiziellen Internetseite der Sternsinger: https://www.sternsinger.de/ Wie die Aktion in Suderwich geplant ist, können Sie der Internetseite der Gemeinde Liebfrauen entnehmen:  https://www.liebfrauen-re.de/  unter der Rubrik Aktuelles+Termine  "Kinder stärken, Kinder schützen Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.   Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen ...

initiativ

Bild
  Pace e bene,  Frieden und Heil Engagement für den (Welt)-Frieden Die illuminierte St. Johannes-Kirche beim  Friedensgebet ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski (sepo) Mit den Worten "Pace e bene, Frieden und Heil" beginnt ein Kanon, der heute unter anderem im Rahmenprogramm des Martinimarktes von dem Chor "Querbet" in der St. Johannes-Kirche gesungen wurde. Denn die katholische Gemeinde hatte angesichts des Krieges in der Ukraine zu einem musikalisch untermalten Friedensgebet bei Kerzenschein eingeladen. Dies fand großen Anklang. So konnten Besucher*innen des Martinimarktes, fernab von Trubel und Heiterkeit der Veranstaltung, auch ruhige Momente in Besinnlichkeit erleben - ein Kontrastprogrammpunkt, der sicherlich auch Erwähnung finden muss. Viele Menschen sind froh, dass sie wieder feiern und Dorfkultur erleben können.  Währenddessen kämpfen gerade viele Menschen, nicht nur um Frieden, sondern auch um Überleben in ihrer Heimat. Die Bilder aus der Ukraine, die die ...

initiativ

Bild
  Bergbaugeschichte hautnah Erlebnisreiche Radtour des VV Suderwich/ Essel zum Trainingsbergwerk Recklinghausen e.V. Die  Besuchergruppe des VV vor dem Eingangstor des Trainingsbergwerks von Sebastian Pokojski (Text und Fotos) Zeitzeugen aus der Geschichte des Bergbaus An diesem Wochenende machten sich 30 Mitglieder und Freunde des Verkehrsvereins Suderwich / Essel bei herbstlichem Schauerwetter mit dem Rad auf zum Trainingsbergwerk Recklinghausen e.V., um eine fast dreistündige "Befahrung" anzugehen. Angekommen auf dem Gelände an der Wanner Straße in Recklinghausen- Hochlarmark waren die Teilnehmer*innen schon von der Aussenanlage beeindruckt. Hier stehen noch riesige Zeitzeugen aus dem aktiven Einsatz von Unter-und Übertage. Nach dem Umkleiden in der Kaue, Mantel und Helm sind aus Sicherheitsgründen bei der Tour Pflicht, ging es durch eines der großen Gerd Temme im Gespräch mit Andreas Schleep Tore in das Innere der Halde des ehemaligem Schachtes Clerget. 1869-1875 waren d...

initiativ

Bild
ON (Rad)TOUR  mit der Kolpingsfamilie Suderwich Teil (2) von Sebastian Pokojski (Text & Foto) Im letzten Monat war ich schon dabei, als es hieß: auf den Sattel und los. Auch am gestrigen Abend ging es wieder mit der Kolpingsfamilie Suderwich turnusgemäß mit dem Rad durchs Ruhrgebiet. Auf dem Weg mit den fünf Radlern ließen sich die Impressionen, besonders der durch den Wandel des Bergbaus geprägten Industriestädte, gut einfangen. Über Hillen ging es auf der 30-Kilometer-Tour auf die "Allee des Wandels" vorbei an der Zeche General Blumenthal bis nach Herten-Süd zur Zeche Ewald und nach Hochlarmark. Noch heute prägen die Tagesanlagen vom Schacht Recklinghausen I und das Fördergerüst von Recklinghausen II das Bild des Stadtteils. Entlang der Emscher führte Tourleiter Christoph Osterholt von dort zur ersten Pause am Stadthafen. Nach erfrischenden kühlen Getränken und netten Gesprächen war das nächste Ziel entlang des Rhein-Herne-Kanals der Kawamata-Turm an der Emscher. Du...

initiativ

Bild
 ON (Rad)TOUR  mit der Kolpingsfamilie Suderwich von Sebastian Pokojski (Text & Fotos) Den gestrigen sonnigen Sommertag verbrachten 12 Suderwicher Radler*innen auf dem Weg quer durchs Ruhrgebiet. Für ONsuderwich habe ich mich der netten Gruppe angeschlossen und bin die 30-Kilometer-Tour mitgeradelt. Los ging es am Kreuz des Alten Kirchplatzes, durch die Brandheide zum Rhein-Herne-Kanal. Dem folgten wir bis nach Herten Süd zur Drachenbrücke. Eine kleine Pause in der Orchidee am Handweiser brachte Erfrischung und Zeit für Plaudereien, bevor es entlang der "Allee des Wandels" über Stuckenbusch, Hillen und dann durch die Felder über den Frankenweg wieder nach Suderwich ging. Die Route war durchdacht vorbereitet. Ein vierköpfiges Team (Ludolf Luhmann, Heinz-Werner Tönnis, Gisbert Osterholt und Norbert Peters) plant die Touren der Kolpingsfamilie Suderwich, die seit 2003 im monatlichen Rhythmus stattfinden. Wer Interesse hat, dabei zu sein kann sich jeden 2.ten Mittwoc...