Posts

Posts mit dem Label "Umwelt" werden angezeigt.

125 Jahre Emschergenossenschaft - auch in Suderwich wird gefeiert

Bild
Outdoor-Feste für die ganze Familie Auch an der Stadtgrenze von Suderwich nach Castrop-Rauxel im Emscherland wird am15. September gefeiert. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski 125 Jahre Emschergenossenschaft – das will der Wasserwirtschaftsverband, der in den vergangenen Jahrzehnten mit dem Generationenprojekt Emscher-Umbau die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Region erheblich verbesserte, ganz groß mit der Bevölkerung feiern: Im Mittelpunkt der 125-Jahres-Feier stehen am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, mehrere Outdoor-Veranstaltungen an gleich mehreren Standorten der Emschergenossenschaft – unter anderem wird am 14.9. im BernePark in Bottrop sowie am 15.9. auf dem Emscherquellhof in Holzwickede, dem Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel/Dortmund sowie im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze zwischen Castrop-Rauxel und Recklinghausen ein buntes Programm mit Aktivitäten für die ganze Familie geboten. Das große Emscher-Wochenende startet am Samstag, ...

initiativ

Bild
Nachhaltiges & inklusives Projekt im Emscherland wünscht sich durch attraktives Angebot Aufmerksamkeit   Tolle Idee: Bastian Eisner, Juanita Albers und Luisa Voigt sind drei von zehn Fachkräften, die für willkommene Gästen noch bis Ende August an den Wochenenden (samstags & sonntags) in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr frische Waffeln backen und auch nicht-alkoholische Getränke anbieten. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski (sepo) Gerne sind wir der Anfrage nachgegangen, unseren Leserinnen und Lesern ein attraktives Angebot, das durch das nachhaltige und inklusive Projekt „Zusammen-Wachsen“ der Recklinghäuser Werkstätten entstanden ist, auf unserem Blog vorzustellen. Wir haben uns vor Ort mit Mitarbeiterin Juanita Albers getroffen. Die 42-jährige diplomierte Heilpädagogin hat uns eingeladen, letzten Samstag auf das Emscherlandgelände zu kommen. Juanita Albers übt seit sechs Jahren  für die Recklinghäuser Werkstätten  ihren Job in der Heilerziehung aus. Auch Auße...

historisch

Bild
Blaugrüne Oase mitten im Revier Neuer Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der renaturierten Emscher öffnet seine Pforten. Einweihung im Beisein von Umweltminister Oliver Krischer. Bürgerfest fand heute von 12 bis 17 Uhr statt ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Castrop-Rauxel/Recklinghausen. An der Stadtgrenze zwischen Castrop-Rauxel und Recklinghausen hat die Emschergenossenschaft gemeinsam mit den beiden Kommunen das Projekt „Emscherland“ umgesetzt: Dort, wo die mittlerweile weitläufig renaturierte Emscher, der ebenfalls revitalisierte Suderwicher Bach und der Rhein-Herne-Kanal aufeinandertreffen, ist auf einer Fläche von rund 30 Hektar ein interkommunaler Natur- und Wasser-Erlebnis-Park entstanden. Am Freitag wurde der Park im Beisein des nordrhein-westfälischen Umweltministers Oliver Krischer offiziell eröffnet. Ein Bürgerfest zur „Übergabe“ des Parks an die Bevölkerung fand heute von 12 bis 17 Uhr statt. Die vielfältigen Angebote des Natur- und Wasser-Erlebnis-Parks umfassen unt...

ZEITGESCHICHTE

Bild
  Die erste Weinrebe für den neuen Emscher-Weinberg in Castrop-Rauxel pflanzte Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Dr. Frank Dudda, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, und NRW-Städtebauministerin Ina Scharrenbach. Die Pflanzung fand im Rahmen des offiziellen Festaktes zum Abschluss des Emscher-Umbaus statt. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Blaugrünes Leben: Die neue Emscher ist da Feierlicher Festakt zum Abschluss des Emscher-Umbaus: Bundeskanzler Olaf Scholz pflanzt erste Rebe für neuen großen Weinberg an der Emscher – als Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter im Ruhrgebiet Castrop-Rauxel/Emscher-Gebiet. Ein blauer Fluss mit grünen Ufern ersetzt einen braunen Schmutzwasserlauf mit grauem Betonkorsett: Die seit Anfang des Jahres 2022 vollständig vom Abwasser befreite Emscher begeistert die Region und ihre Menschen. Bundeskanzler Olaf Scholz war am Donnerstag der prominenteste Ehrenga...

Umwelt

Bild
ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski E mschergenossenschaft stellt Geräuschkulisse der Emscher in Soundcollage dar Essen/Metropole Ruhr (idr). "Von grau zu blau – Die Klanglandschaft der Emscher": Unter diesem Titel haben die Emschergenossenschaft und der Sounddesigner Nils Mosh eine Soundcollage erschaffen, die aus 57 Tonaufnahmen aus dem Emschergebiet entstanden ist. Zu hören sind u.a. das Plätschern des Flusses, aber auch Vogelzwitschern oder die Geräusche von Menschen, die ihre Freizeit dort verbringen. Aufgenommen wurden die Töne entlang der gesamten Emscher, beginnend von der Quelle in Holzwickede bis zum Zufluss in den Rhein. Die Soundcollage steht kostenlos auf dem YouTube-Kanal der Emschergenossenschaft zur Verfügung, unter https://youtu.be/QNll4Ps8sJU